Wie erkennt man den Unterschied zwischen vergoldetem Schmuck und echtem Goldschmuck?

Antwort

Um vergoldeten Schmuck von echtem Goldschmuck zu unterscheiden, gibt es verschiedene Methoden: 1. **Stempel/Prägung prüfen:** Echter Goldschmuck ist meist mit einem Feingehaltsstempel versehen, z. B. „333“, „585“, „750“ (entspricht 8, 14, 18 Karat). Bei vergoldetem Schmuck steht oft „GP“ (gold plated), „GF“ (gold filled), „GEP“ (gold electroplated) oder es fehlt ein Stempel ganz. 2. **Farbe und Abnutzung:** Vergoldeter Schmuck zeigt nach einiger Zeit Abnutzungserscheinungen, besonders an Kanten oder häufig berührten Stellen. Darunter kommt das unedle Grundmetall zum Vorschein. Echter Goldschmuck bleibt farbecht. 3. **Magnettest:** Gold ist nicht magnetisch. Wird der Schmuck von einem Magneten angezogen, handelt es sich wahrscheinlich um ein anderes Metall mit Goldüberzug. 4. **Säuretest:** Mit einem speziellen Goldtest-Set (Goldprüfsäure) kann man prüfen, ob das Material durch die Säure angegriffen wird. Echter Goldschmuck bleibt unverändert, vergoldeter Schmuck zeigt meist eine Reaktion. Achtung: Dieser Test kann den Schmuck beschädigen. 5. **Gewicht:** Gold ist schwerer als die meisten anderen Metalle. Echter Goldschmuck fühlt sich oft schwerer an als vergoldeter Schmuck gleicher Größe. 6. **Fachmann aufsuchen:** Ein Juwelier oder Goldschmied kann mit professionellen Methoden (z. B. Röntgenfluoreszenzanalyse) eine sichere Bestimmung vornehmen. **Hinweis:** Keine Methode ist allein zu 100 % sicher, aber die Kombination mehrerer Tests gibt meist einen guten Hinweis. Bei wertvollem Schmuck empfiehlt sich immer die Prüfung durch einen Experten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten