Was erzählt die Sage von der Wiege der Spree?

Antwort

Die Sage „Wiege der Spree“ erzählt von der Entstehung des Flusses Spree, der durch Sachsen, Brandenburg und Berlin fließt. Laut der Sage stritten sich einst drei Quellen im Oberlausitzer Bergland darum, welche von ihnen die wahre Quelle der Spree sei. Jede Quelle beanspruchte für sich, die wichtigste zu sein. Schließlich beschlossen sie, ihre Wasser zu vereinen und gemeinsam als Spree weiterzufließen. Die Sage betont damit die Besonderheit, dass die Spree tatsächlich mehrere Quellflüsse hat: die sogenannte „Kleine Spree“, die „Große Spree“ und die „Neugersdorfer Spree“. Diese vereinigen sich bei Eibau in der Oberlausitz. Die „Wiege der Spree“ ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und mit einem Gedenkstein markiert. Die Sage symbolisiert Einigkeit und Zusammenarbeit und ist ein schönes Beispiel für die volkstümliche Erklärung geografischer Gegebenheiten. Weitere Informationen findest du zum Beispiel hier: https://www.oberlausitz.com/ausflugsziele/wiege-der-spree/

Kategorie: Sagen Tags: Spree Sage Quelle
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lautet die Sage von den sieben Quellen in Paderborn?

Die Sage von den sieben Quellen in Paderborn erzählt von einer geheimnisvollen Quelle, die in der Nähe der Stadt entspringt. Der Legende nach lebte einst ein frommer Mönch, der in der E... [mehr]

Was ist die Sage von Suggental?

Die Sage von Suggental ist eine lokale Legende aus dem Schwarzwald, die sich um das Dorf Suggental in der Nähe von Freiburg im Breisgau rankt. Die Geschichte handelt oft von mystischen Ereignisse... [mehr]

Was besagt die Sage über die Wolga?

Die Sage über den Fluss Wolga ist eng mit der russischen Folklore und der Geschichte des Landes verbunden. Eine der bekanntesten Sagen erzählt von der Wolga als einer der größten... [mehr]