Lithium wird hauptsächlich in zwei Formen abgebaut: aus Hartgestein (z. B. Spodumen) und aus salzhaltigen Lösungen in Salzseen (Salars). 1. **Hartgesteinabbau**: In Ländern wie Austra... [mehr]
Die Lithiumgewinnung in Chile erfolgt hauptsächlich aus Salaren, also großen Salzseen, die sich in der Atacama-Wüste befinden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Erkundung und Abbau**: Zunächst werden die Salare erkundet, um die Lithiumkonzentration zu bestimmen. Der Abbau erfolgt durch das Pumpen von salzhaltigem Wasser aus dem Untergrund an die Oberfläche. 2. **Verdampfung**: Das gepumpte Wasser wird in große, flache Becken geleitet, wo es durch Sonnenlicht verdampft. Dieser Prozess kann mehrere Monate dauern. Während der Verdampfung konzentriert sich das Lithium und andere Mineralien im Wasser. 3. **Kristallisation**: Nach der Verdampfung bleibt eine konzentrierte Lösung zurück, die Lithiumsalze enthält. Diese Lösung wird weiter verarbeitet, um Lithiumcarbonat oder Lithiumhydroxid zu gewinnen, die für Batterien und andere Anwendungen verwendet werden. 4. **Verarbeitung**: Die gewonnenen Lithiumsalze werden dann chemisch behandelt, um die gewünschten Produkte zu isolieren und zu reinigen. Chile ist einer der größten Lithiumproduzenten der Welt und spielt eine zentrale Rolle im globalen Lithiummarkt, insbesondere für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge und andere Technologien. Die Gewinnung ist jedoch auch mit ökologischen Herausforderungen verbunden, da der Wasserverbrauch in der trockenen Region hoch ist und die lokale Umwelt beeinträchtigen kann.
Lithium wird hauptsächlich in zwei Formen abgebaut: aus Hartgestein (z. B. Spodumen) und aus salzhaltigen Lösungen in Salzseen (Salars). 1. **Hartgesteinabbau**: In Ländern wie Austra... [mehr]
Kochsalz, auch Natriumchlorid genannt, wird hauptsächlich an folgenden Orten gewonnen: 1. **Salzbergwerke**: In vielen Ländern gibt es unterirdische Salzlagerstätten, die durch Bergbau... [mehr]
Silber kommt in der Natur sowohl in reiner Form als auch in verschiedenen Mineralien vor. Die häufigsten Silbererze sind Argentit (Ag2S), Chlorargyrit (AgCl) und verschiedene andere sulfidische u... [mehr]
Kobaltkrusten, die auf dem Meeresboden vorkommen, sind reich an verschiedenen Metallen, darunter Kobalt, Nickel, Kupfer und seltene Erden. Diese Metalle sind für verschiedene industrielle Anwendu... [mehr]
Kobaltkrusten, auch als Manganknollen bekannt, sind polymetallische Knollen, die auf dem Meeresboden vorkommen und wertvolle Metalle wie Kobalt, Nickel, Kupfer und Mangan enthalten. Die Gewinnung dies... [mehr]