Beispiele für Tu Quoque?

Antwort

Der Tu-quoque-Fehlschluss, auch als "Du auch" Argument bekannt, tritt auf, wenn jemand die Argumentation eines anderen angreift, indem er auf dessen vermeintliche Heuchelei hinweist, anstatt sich mit dem eigentlichen Argument auseinanderzusetzen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Beispiel in der Politik**: Person A kritisiert Person B für ihre Umweltverschmutzung. Person B antwortet: "Du hast auch schon einmal deinen Müll nicht richtig entsorgt, also ist deine Kritik ungültig." 2. **Beispiel im Alltag**: Ein Elternteil sagt zu seinem Kind, dass es nicht zu viel Zeit mit Videospielen verbringen soll. Das Kind erwidert: "Aber du schaust doch auch ständig fern!" 3. **Beispiel in der Werbung**: Ein Unternehmen wirbt für gesunde Ernährung und wird dann von einem Konkurrenten kritisiert, weil es selbst ungesunde Produkte verkauft. Das Unternehmen antwortet: "Aber dein Unternehmen verkauft auch ungesunde Snacks!" In all diesen Fällen wird die ursprüngliche Argumentation nicht widerlegt, sondern es wird lediglich auf die Fehler oder Widersprüche des anderen hingewiesen.

Kategorie: Rhetorik Tags: Tu Quoque Beispiele
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne Beispiele für rhetorische Figuren.

Gerne! Hier sind einige Beispiele für verschiedene rhetorische Figuren: 1. **Metapher**: „Das Leben ist eine Reise.“ (Hier wird das Leben mit einer Reise verglichen, um eine tiefere... [mehr]