Cicero unterscheidet in seiner Rhetorik drei Kategorien der Gestik: 1. **Gestus**: Dies bezieht sich auf die allgemeine Körperhaltung und die Art und Weise, wie der Redner sich bewegt. Es umfasst die gesamte Körpersprache, die die Emotionen und Absichten des Sprechers vermittelt. 2. **Signum**: Diese Kategorie umfasst spezifische Gesten, die bestimmte Bedeutungen oder Emotionen ausdrücken. Signa sind oft symbolisch und können die Worte des Redners unterstützen oder verstärken. 3. **Motus**: Hierbei handelt es sich um die Bewegungen, die der Redner während des Sprechens macht, um seine Argumente zu unterstreichen oder die Aufmerksamkeit des Publikums zu lenken. Motus können dynamisch und variabel sein, je nach Kontext und Inhalt der Rede. Diese Kategorien helfen, die Wirkung der Gestik in der Rhetorik zu verstehen und zu analysieren.