Ja, der Autor von Offenbarung 21 hat sowohl die jüdische als auch die christliche Sichtweise im Blick. In diesem Kapitel wird eine neue Schöpfung beschrieben, die sowohl Elemente der jü... [mehr]
In "Dei Verbum", dem Dogmatischen Konstitution über die göttliche Offenbarung des Zweiten Vatikanums, wird das Verständnis der göttlichen Offenbarung als ein zentraler Aspekt des Glaubens der Kirche dargestellt. Die Hauptpunkte sind: 1. **Göttliche Offenbarung**: Sie wird als die Selbstmitteilung Gottes an die Menschen verstanden, die in der Geschichte und durch Jesus Christus vollendet wird. Gott offenbart sich nicht nur durch Worte, sondern auch durch Taten. 2. **Heilige Schrift und Tradition**: "Dei Verbum" betont die Bedeutung sowohl der Heiligen Schrift als auch der Tradition. Beide sind Quellen der Offenbarung und stehen in einem dynamischen Verhältnis zueinander. Die Schrift wird als das geschriebene Wort Gottes betrachtet, während die Tradition die lebendige Überlieferung des Glaubens darstellt. 3. **Interpretation der Schrift**: Die Kirche hat die Aufgabe, die Heilige Schrift zu interpretieren. Dabei wird betont, dass die Auslegung im Einklang mit der Tradition und dem Lehramt der Kirche stehen muss. 4. **Glaube und Vernunft**: "Dei Verbum" hebt hervor, dass der Glaube nicht im Widerspruch zur Vernunft steht. Die Offenbarung soll das Verständnis des Menschen fördern und ihm helfen, die Wahrheit über Gott und die Welt zu erkennen. 5. **Ziel der Offenbarung**: Das Ziel der göttlichen Offenbarung ist die Gemeinschaft mit Gott. Durch die Offenbarung wird der Mensch eingeladen, in eine tiefere Beziehung zu Gott zu treten. Insgesamt stellt "Dei Verbum" die göttliche Offenbarung als einen dynamischen Prozess dar, der sowohl die Heilige Schrift als auch die Tradition umfasst und auf die persönliche Beziehung des Menschen zu Gott abzielt.
Ja, der Autor von Offenbarung 21 hat sowohl die jüdische als auch die christliche Sichtweise im Blick. In diesem Kapitel wird eine neue Schöpfung beschrieben, die sowohl Elemente der jü... [mehr]