In "Dei Verbum", dem Dogmatischen Konstitution über die göttliche Offenbarung des Zweiten Vatikanums, wird das Verständnis der göttlichen Offenbarung als ein zentraler As... [mehr]
Ja, der Autor von Offenbarung 21 hat sowohl die jüdische als auch die christliche Sichtweise im Blick. In diesem Kapitel wird eine neue Schöpfung beschrieben, die sowohl Elemente der jüdischen Eschatologie als auch der christlichen Hoffnung auf das Reich Gottes vereint. Der Autor zitiert und bezieht sich auf verschiedene Stellen des Alten Testaments, um die Vision einer neuen Erde und eines neuen Himmels zu untermauern. Diese Verknüpfung zeigt, wie die christliche Theologie die jüdischen Traditionen interpretiert und weiterführt.
In "Dei Verbum", dem Dogmatischen Konstitution über die göttliche Offenbarung des Zweiten Vatikanums, wird das Verständnis der göttlichen Offenbarung als ein zentraler As... [mehr]
Der Begriff "Auge" hat in verschiedenen kulturellen und religiösen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen. Im Alten Testament (AT) und in den genannten antiken Kulturen kann "Auge&... [mehr]