Der synodale Weltprozess 2024 hat mehrere zentrale Ziele, darauf abzielen, die katholische Kirche zu reformieren und ihre Strukturen zu modernisieren. Zu den Hauptzielen gehören: 1. **Förderung der Teilhabe**: Die Einbeziehung aller Mitglieder der Kirche, insbesondere der Laien, in Entscheidungsprozesse und die Förderung einer dialogischen Kultur. 2. **Erneuerung der Kirche**: Reflexion über die Herausforderungen und Chancen, vor denen die Kirche steht, und die Entwicklung von Strategien zur Erneuerung des Glaubens und der Gemeinschaft. 3. **Stärkung der Gemeinschaft**: Förderung der Einheit und Solidarität innerhalb der Kirche sowie zwischen den verschiedenen Gemeinschaften und Kulturen. 4. **Auseinandersetzung mit aktuellen Themen**: Diskussion über gesellschaftliche und ethische Fragen, die die Kirche und ihre Mitglieder betreffen, wie z.B. soziale Gerechtigkeit, Umweltfragen und interreligiöser Dialog. 5. **Spiritualität und Mission**: Vertiefung des spirituellen Lebens und der missionarischen Ausrichtung der Kirche, um den Glauben lebendig und relevant zu halten. Diese Ziele sollen dazu beitragen, die Kirche in einer sich wandelnden Welt zu positionieren und ihre Botschaft zeitgemäß zu vermitteln.