Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformbewegung, die im 19. Jahrhundert in Indien gegründet wurde. Hier sind fünf wichtige Ereignisse in der Geschichte der Ahmadiyya-Bewegung und ihre Quellen: 1. **Gründung der Ahmadiyya-Bewegung (1889)**: - **Ereignis**: Mirza Ghulam Ahmad gründete die Ahmadiyya Muslim Jamaat und beanspruchte, der verheißene Messias und Mahdi zu sein. - **Quelle**: "Barahin-e-Ahmadiyya" von Mirza Ghulam Ahmad. 2. **Veröffentlichung des Buches "Jesus in Indien" (1899)**: - **Ereignis**: Mirza Ghulam Ahmad veröffentlichte das Buch "Jesus in Indien", in dem er behauptete, dass Jesus nach der Kreuzigung nach Indien reiste und dort starb. - **Quelle**: "Jesus in Indien" von Mirza Ghulam Ahmad. 3. **Erste internationale Mission (1913)**: - **Ereignis**: Die Ahmadiyya-Bewegung entsandte ihren ersten Missionar, Mufti Muhammad Sadiq, in die USA. - **Quelle**: "Ahmadiyyat: The Renaissance of Islam" von Muhammad Zafrulla Khan. 4. **Teilung der Ahmadiyya-Bewegung (1914)**: - **Ereignis**: Nach dem Tod von Hakeem Noor-ud-Din, dem ersten Kalifen, spaltete sich die Bewegung in die Ahmadiyya Muslim Jamaat und die Lahore Ahmadiyya Bewegung. - **Quelle**: "The Split" von Mirza Mahmood Ahmad. 5. **Gründung von MTA International (1994)**: - **Ereignis**: Die Ahmadiyya Muslim Jamaat gründete ihren eigenen Fernsehsender, Muslim Television Ahmadiyya (MTA), um ihre Botschaft weltweit zu verbreiten. - **Quelle**: Offizielle Website der Ahmadiyya Muslim Jamaat: [alislam.org](https://www.alislam.org/). Diese Ereignisse markieren wichtige Meilensteine in der Geschichte der Ahmadiyya-Bewegung und haben ihre Entwicklung und Verbreitung maßgeblich beeinflusst.