Wer ist die Heilige Barbara?

Antwort

Die Heilige Barbara ist eine christliche Märtyrerin, die im 3. Jahrhundert gelebt haben soll. Sie wird in der katholischen und orthodoxen Kirche verehrt. Der Legende nach war sie die Tochter eines wohlhabenden heidnischen Kaufmanns namens Dioskuros. Barbara soll sich heimlich zum Christentum bekannt haben, was ihr Vater nicht akzeptierte. Er sperrte sie in einen Turm, um sie von der Außenwelt abzuschirmen. Als er von ihrem Glauben erfuhr, übergab er sie den römischen Behörden, die sie folterten und schließlich zum Tode verurteilten. Ihr eigener Vater soll sie enthauptet haben, woraufhin er selbst von einem Blitz getroffen und getötet wurde. Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute, Architekten, Geologen und Feuerwehrleute. Ihr Gedenktag ist der 4. Dezember. Sie wird oft mit einem Turm, einem Kelch oder einer Märtyrerpalme dargestellt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es einen Heiligen, der Fröhlichkeit und Heiterkeit symbolisiert?

Ja, es gibt tatsächlich Heilige, die besonders mit Fröhlichkeit, Heiterkeit oder Lebensfreude in Verbindung gebracht werden. Einer der bekanntesten ist der heilige **Philipp Neri** (1515&nda... [mehr]

Was versteht man im Apostolischen Glaubensbekenntnis unter der Gemeinschaft der Heiligen und ist damit eine Sondergruppe im Himmel mit gemeinsamem Feiertag Allerheiligen gemeint?

Im Apostolischen Glaubensbekenntnis bedeutet der Ausdruck „Gemeinschaft der Heiligen“ nicht eine spezielle Gruppe von besonders heiligen Menschen im Himmel, die einen gemeinsamen Feiertag... [mehr]

Wie viele Heilige gibt es in der katholischen Kirche?

Die katholische Kirche hat keine exakt festgelegte, immer gleichbleibende Zahl an Heiligen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Tausende von Menschen heiliggesprochen. Schätzungen zufolge gibt es &u... [mehr]

Wann fand die erste Heiligsprechung in der Kirchengeschichte statt und warum entstand der Wunsch nach Heiligsprechungen?

Die erste offiziell dokumentierte Heiligsprechung (Kanonisation) in der Kirchengeschichte fand im Jahr 993 statt. Damals sprach Papst Johannes XV. den Bischof Ulrich von Augsburg heilig. Vor dieser Ze... [mehr]