Der kalvinistische Protestantismus ist eine Richtung innerhalb des Protestantismus, die auf die Lehren des Reformators Johannes Calvin (1509–1564) zurückgeht. Calvin war ein bedeutender The... [mehr]
Ein Calvinist ist ein Anhänger der theologischen Lehren von Johannes Calvin, einem der führenden Reformatoren der protestantischen Reformation im 16. Jahrhundert. Calvinismus betont die Souveränität Gottes in allen Aspekten des Lebens und der Erlösung. Zu den zentralen Lehren des Calvinismus gehören die Prädestination, die totale Verderbtheit des Menschen, die bedingungslose Erwählung, die begrenzte Sühne, die unwiderstehliche Gnade und das Durchhalten der Heiligen. Diese Lehren sind oft unter dem Akronym TULIP zusammengefasst.
Der kalvinistische Protestantismus ist eine Richtung innerhalb des Protestantismus, die auf die Lehren des Reformators Johannes Calvin (1509–1564) zurückgeht. Calvin war ein bedeutender The... [mehr]
Martin Luther und Johannes Calvin sind zwei der wichtigsten Reformatoren der christlichen Kirche im 16. Jahrhundert und zentrale Figuren der Reformation. Beide setzten sich für eine grundlegende... [mehr]
Am Reformationstag, der am 31. Oktober gefeiert wird, wird die Reformation der Kirche im 16. Jahrhundert gewürdigt, insbesondere der Thesenanschlag von Martin Luther im Jahr 1517 an die Tür... [mehr]