Im katholischen Glauben gibt es Elemente, die von außen betrachtet manchmal als „esoterisch“ erscheinen können, allerdings unterscheiden sich katholische Lehren und Praktiken gr... [mehr]
Okkultismus bezeichnet eine Vielzahl von esoterischen Praktiken und Lehren, die sich mit dem Verborgenen, Geheimen oder Übernatürlichen befassen. Der Begriff leitet sich vom lateinischen "occultus" ab, was "verborgen" oder "geheim" bedeutet. Okkultismus umfasst verschiedene Disziplinen wie Alchemie, Astrologie, Magie, Mystik und die Lehre von spirituellen Wesen oder Kräften. Oft wird er mit dem Streben nach Wissen über die verborgenen Aspekte der Realität und dem Einfluss dieser Kräfte auf das menschliche Leben in Verbindung gebracht. Okkultistische Praktiken können sowohl religiöse als auch philosophische Elemente enthalten und sind häufig von einer Suche nach persönlicher Erleuchtung oder Macht geprägt.
Im katholischen Glauben gibt es Elemente, die von außen betrachtet manchmal als „esoterisch“ erscheinen können, allerdings unterscheiden sich katholische Lehren und Praktiken gr... [mehr]