Im Islam sind Rauchen, Alkohol und Unzucht aus verschiedenen Gründen verboten, die hauptsächlich auf den Lehren des Korans und der Hadithe (Überlieferungen des Propheten Muhammad) basieren: 1. **Gesundheitliche Gründe**: Der Islam legt großen Wert auf die Erhaltung der Gesundheit. Alkohol und Rauchen sind bekannt dafür, gesundheitsschädlich zu sein. Alkohol kann zu Lebererkrankungen, Sucht und anderen gesundheitlichen Problemen führen, während Rauchen mit Lungenkrebs, Herzkrankheiten und anderen schweren Krankheiten in Verbindung gebracht wird. 2. **Geistige und moralische Reinheit**: Alkohol beeinträchtigt das Urteilsvermögen und kann zu unethischem Verhalten führen. Der Koran verbietet den Konsum von Alkohol, um die geistige Klarheit und moralische Integrität der Gläubigen zu bewahren. Unzucht wird ebenfalls als moralisch verwerflich angesehen und kann zu sozialen und familiären Problemen führen. 3. **Soziale Harmonie**: Der Konsum von Alkohol und das Praktizieren von Unzucht können soziale Unruhen und Konflikte verursachen. Der Islam fördert soziale Harmonie und den Schutz der Gemeinschaft, weshalb solche Handlungen verboten sind. 4. **Spirituelle Reinheit**: Der Islam betont die Wichtigkeit der spirituellen Reinheit und der Nähe zu Gott. Handlungen wie das Trinken von Alkohol und Unzucht werden als Hindernisse für die spirituelle Entwicklung und die Beziehung zu Gott angesehen. Diese Verbote sind in verschiedenen Versen des Korans und in den Hadithen des Propheten Muhammad verankert. Zum Beispiel wird im Koran in Sure 5:90-91 der Konsum von Alkohol und Glücksspiel als "Werk des Satans" bezeichnet und den Gläubigen wird geraten, sich davon fernzuhalten.