Warum Christkönigssonntag?

Antwort

Der Christkönigssonntag, auch Christkönigsfest genannt, wird in der katholischen Kirche am letzten Sonntag des Kirchenjahres gefeiert. Er wurde 1925 von Papst Pius XI. eingeführt, um die Herrschaft Christi über die Welt und das Leben der Gläubigen zu betonen. Der Feiertag soll die Gläubigen daran erinnern, dass Christus der König ist, der Frieden und Gerechtigkeit bringt. Zudem soll er die Menschen dazu anregen, ihr Leben nach den Werten des Evangeliums auszurichten und sich für das Reich Gottes einzusetzen. Der Christkönigssonntag schließt das Kirchenjahr ab und leitet in die Adventszeit über, die auf die Geburt Jesu hinführt.

KI fragen