Warum Christkönigssonntag?

Antwort

Der Christkönigssonntag, auch Christkönigsfest genannt, wird in der katholischen Kirche am letzten Sonntag des Kirchenjahres gefeiert. Er wurde 1925 von Papst Pius XI. eingeführt, um die Herrschaft Christi über die Welt und das Leben der Gläubigen zu betonen. Der Feiertag soll die Gläubigen daran erinnern, dass Christus der König ist, der Frieden und Gerechtigkeit bringt. Zudem soll er die Menschen dazu anregen, ihr Leben nach den Werten des Evangeliums auszurichten und sich für das Reich Gottes einzusetzen. Der Christkönigssonntag schließt das Kirchenjahr ab und leitet in die Adventszeit über, die auf die Geburt Jesu hinführt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Verhältnis haben Christen zu Ostern?

Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum und feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, die nach den Evangelien am dritten Tag nach seiner Kreuzigung stattfand. Dieses Ereignis wird als... [mehr]

Wie wird Pessah gefeiert?

Pessah, auch bekannt als Passah, ist ein wichtiges jüdisches Fest, das an den Auszug der Israeliten aus Ägypten erinnert. Es wird in der Regel im Frühling gefeiert und dauert acht Tage... [mehr]

Was ist der Inhalt von Pessah?

Pessah, auch bekannt als Passah oder Passover, ist ein jüdisches Fest, das an den Auszug der Israeliten aus Ägypten erinnert. Der Inhalt von Pessah umfasst mehrere zentrale Elemente: 1. **S... [mehr]

Wann wird Ramadan gefeiert?

Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und wird von Muslimen weltweit gefeiert. Der genaue Beginn von Ramadan variiert jedes Jahr, da er auf der Sichtung des Neumonds basiert. In d... [mehr]