Was ist der Unterschied zwischen Pantheismus und Panentheismus?

Antwort

Pantheismus und Panentheismus sind zwei philosophisch-theologische Konzepte, die das Verhältnis von Gott und Welt unterschiedlich beschreiben: **Pantheismus** Im Pantheismus wird Gott mit dem Universum gleichgesetzt. Das bedeutet: Alles, was existiert, ist göttlich, und Gott ist nichts anderes als das Universum selbst. Es gibt keine Trennung zwischen Gott und der Welt – Gott ist in allem und alles ist Gott. Ein bekannter Vertreter dieser Sichtweise ist Baruch de Spinoza. **Panentheismus** Im Panentheismus hingegen ist Gott zwar in allem enthalten (wie beim Pantheismus), aber er geht zugleich über das Universum hinaus. Die Welt ist Teil Gottes, aber Gott ist mehr als nur die Welt. Er umfasst und durchdringt das Universum, existiert aber auch unabhängig davon. Ein Beispiel: Gott ist wie eine Seele, die den Körper (die Welt) durchdringt, aber nicht auf ihn beschränkt ist. **Zusammengefasst:** - Pantheismus: Gott = Welt/Universum - Panentheismus: Gott > Welt/Universum (Gott ist in der Welt, aber auch darüber hinaus) Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia: Pantheismus](https://de.wikipedia.org/wiki/Pantheismus) und [Wikipedia: Panentheismus](https://de.wikipedia.org/wiki/Panentheismus).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet das 'pan' in Pantheismus?

Das „pan“ im Wort „Pantheismus“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „alles“ oder „ganz“. Im Pantheismus wird die Vorstellung vertreten, dass Gott o... [mehr]