Gilt das Stift Heiligenkreuz samt Hochschule als Hort kirchlichen Konservatismus und Tradition?

Antwort

Das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald ist ein Zisterzienserkloster mit einer langen Geschichte, das für seine starke Verwurzelung in der katholischen Tradition bekannt ist. Die angeschlossene Hochschule, die „Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz“ ([offizielle Website](https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/)), legt großen Wert auf die Vermittlung der klassischen katholischen Theologie und Philosophie im Sinne der kirchlichen Lehre. Das Stift und die Hochschule stehen für eine theologisch konservative Ausrichtung, die sich an den Lehren der Kirche und an traditionellen Formen des klösterlichen Lebens orientiert. Dies zeigt sich etwa in der Pflege des gregorianischen Chorals, der Feier der Liturgie nach den Vorgaben der Kirche und einer positiven Haltung zur kirchlichen Lehrautorität. Auch die Hochschulausrichtung ist geprägt von einer Treue zum Lehramt der katholischen Kirche und einer gewissen Skepsis gegenüber theologischen Strömungen, die von der Tradition abweichen. Insofern trifft der Befund zu, dass das Stift Heiligenkreuz und seine Hochschule als Hort des kirchlichen Konservatismus, der Tradition und der Lehre gelten. Diese Ausrichtung wird von den Verantwortlichen auch offen kommuniziert und ist Teil des Profils, das viele Studierende und Besucher anzieht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Pater Karl Josef Wallner ein konservativer Mönch aus dem Stift Heiligenkreuz, der heilig werden möchte?

Pater Karl Josef Wallner ist ein österreichischer Zisterziensermönch aus dem Stift Heiligenkreuz und Professor für Dogmatik und Sakramententheologie. Er ist bekannt für seine engag... [mehr]

Wird beim Stift Heiligenkreuz und der Hochschule Benedikt XVI im Rahmen einer Päpstlichen Visitation die Art der Glaubensvermittlung geprüft?

Bislang gibt es keine öffentlich bestätigten Informationen darüber, dass das Stift Heiligenkreuz und die Hochschule Benedikt XVI. im Rahmen einer päpstlichen Visitation speziell au... [mehr]

Wie wird Pessah gefeiert?

Pessah, auch bekannt als Passah, ist ein wichtiges jüdisches Fest, das an den Auszug der Israeliten aus Ägypten erinnert. Es wird in der Regel im Frühling gefeiert und dauert acht Tage... [mehr]

Was ist der Inhalt von Pessah?

Pessah, auch bekannt als Passah oder Passover, ist ein jüdisches Fest, das an den Auszug der Israeliten aus Ägypten erinnert. Der Inhalt von Pessah umfasst mehrere zentrale Elemente: 1. **S... [mehr]