Die Sichtweisen von Kohanim (Priesterlinie), Leviim (Leviten) und den übrigen Jehudim (Juden) auf osteuropäische Juden (meist als Aschkenasim bezeichnet) sind nicht pauschal zu beantworten, da sie stark von individuellen, kulturellen, religiösen und historischen Faktoren abhängen. **Kohanim und Leviim** sind keine eigenständigen religiösen Gruppen, sondern Abstammungslinien innerhalb des jüdischen Volkes. Sie finden sich sowohl unter aschkenasischen (osteuropäischen), sephardischen (spanisch-portugiesischen), mizrachischen (orientalischen) als auch anderen jüdischen Gemeinschaften. Ihre besondere Rolle bezieht sich auf bestimmte religiöse Aufgaben und Ehrenrechte, etwa beim Segen in der Synagoge oder bei der Tora-Lesung. **Osteuropäische Juden** (Aschkenasim) bilden eine der größten jüdischen Gruppen weltweit. Sie haben eigene religiöse Bräuche, liturgische Traditionen und kulturelle Besonderheiten entwickelt, die sich von denen der Sephardim oder Mizrachim unterscheiden. **Einstellungen und Wahrnehmungen:** - Historisch gab es zwischen den verschiedenen jüdischen Gruppen manchmal Vorurteile oder kulturelle Unterschiede, etwa zwischen Aschkenasim und Sephardim. Diese bezogen sich aber eher auf Bräuche, Sprache (Jiddisch vs. Ladino/Hebräisch) oder religiöse Auslegungen als auf die Abstammung als Kohen, Levit oder Israelit. - In der Regel identifizieren sich Kohanim und Leviim mit ihrer jeweiligen Gemeinde (aschkenasisch, sephardisch etc.) und teilen deren Bräuche. - In Israel und in der Diaspora gibt es heute ein wachsendes Bewusstsein für die Vielfalt innerhalb des Judentums, und die Unterschiede werden meist als kulturelle Bereicherung gesehen. **Zusammengefasst:** Die Zugehörigkeit zu Kohanim, Leviim oder Israelim beeinflusst nicht grundsätzlich die Einstellung zu osteuropäischen Juden. Vielmehr sind es kulturelle und religiöse Traditionen der jeweiligen Gemeinden, die die Wahrnehmung prägen. In der modernen jüdischen Welt wird die Vielfalt der Herkunftslinien und Traditionen meist respektiert und anerkannt. Weitere Informationen zu den verschiedenen jüdischen Gruppen findest du z.B. auf [Jüdische Allgemeine](https://www.juedische-allgemeine.de/) oder [MyJewishLearning](https://www.myjewishlearning.com/).