Welche Schlüsse ziehe ich aus dem Gleichnis vom verlorenen Sohn?

Antwort

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, auch bekannt als das Gleichnis vom barmherzigen Vater, ist eine der bekanntesten Geschichten aus dem Neuen Testament der Bibel, erzählt von Jesus im Lukasevangelium (Lukas 15,11-32). Es gibt mehrere Schlüsse, die man aus diesem Gleichnis ziehen kann: 1. **Vergebung und Gnade**: Der Vater im Gleichnis vergibt seinem verlorenen Sohn bedingungslos, als dieser reumütig zurückkehrt. Dies symbolisiert die bedingungslose Liebe und Vergebung Gottes gegenüber den Menschen, die ihre Fehler erkennen und umkehren. 2. **Reue und Umkehr**: Der verlorene Sohn erkennt seine Fehler und kehrt reumütig zu seinem Vater zurück. Dies zeigt die Wichtigkeit der Reue und der Bereitschaft, sich zu ändern und zu bessern. 3. **Freude über die Rückkehr**: Der Vater feiert die Rückkehr seines verlorenen Sohnes mit einem Fest. Dies verdeutlicht die Freude und das Feiern, wenn jemand, der verloren war, wiedergefunden wird, sei es im spirituellen oder im zwischenmenschlichen Sinne. 4. **Eifersucht und Gerechtigkeit**: Der ältere Bruder ist eifersüchtig und fühlt sich ungerecht behandelt, weil er immer treu war und nie ein Fest bekommen hat. Dies zeigt, dass menschliche Gefühle wie Eifersucht und das Bedürfnis nach Gerechtigkeit berücksichtigt werden müssen, aber auch, dass Gnade und Vergebung über Gerechtigkeit stehen können. 5. **Bedingungslose Liebe**: Der Vater liebt beide Söhne bedingungslos, unabhängig von ihren Taten. Dies betont die bedingungslose Liebe, die Eltern für ihre Kinder haben sollten, und symbolisiert die göttliche Liebe. Das Gleichnis lehrt somit wichtige moralische und spirituelle Lektionen über Vergebung, Reue, Freude, Gerechtigkeit und bedingungslose Liebe.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Reich Gottes, Gleichnis vom Senfkorn und verlorenen Sohn?

Das Reich Gottes ist ein zentrales Thema in den Lehren Jesu und beschreibt den Zustand, in dem Gottes Herrschaft und Gnade unter den Menschen sichtbar werden. 1. **Gleichnis vom Senfkorn**: Dieses G... [mehr]

Was ist das Gleichnis des barmherzigen Samariters?

Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist eine der bekanntesten Erzählungen aus dem Neuen Testament der Bibel, konkret im Lukas-Evangelium (Lukas 10,25-37). Es handelt von einem Samariter, der... [mehr]

Was wird in der Bibel als unvergebbare Sünde bezeichnet?

In der Bibel wird die "unvergebbare Sünde" oft als die "Sünde gegen den Heiligen Geist" bezeichnet. Diese wird in den Evangelien, insbesondere in Matthäus 12,31-32,... [mehr]