Die Regulierung der Benediktiner, auch als Benediktinerregel bekannt, ist ein monastisches Regelwerk, das von Benedikt von Nursia im 6. Jahrhundert verfasst wurde. Sie legt die Grundsätze für das Leben in einem Benedinerkloster fest betont Aspekte wieet, Arbeit, und Gehorsam. Die Regel ist in 73 Kapitel unterteilt und behandelt Themen wie die Aufnahme neuer Mönche, die Organisation des Klosters, die Liturgie und die spirituelle Entwicklung der Mönche. Ein zentrales Motto der Regel ist "Ora et labora" (Bete und arbeite), das die Balance zwischen geistlichem und körperlichem Leben betont.