Rede des Paulus in Athen?

Antwort

Die Rede des Paulus in Athen, auch bekannt als die Areopag-Rede, ist eine berühmte Ansprache, die im Neuen Testament der Bibel im Buch der Apostelgeschichte (Kapitel 17, Verse 22-31) aufgezeichnet ist. Paulus hielt diese Rede auf dem Areopag, einem Hügel in Athen, der als Versammlungsort für den obersten Rat der Stadt diente. In seiner Rede spricht Paulus die Athener an und lobt sie zunächst für ihre Religiosität. Er erwähnt, dass er einen Altar mit der Inschrift "Dem unbekannten Gott" gesehen habe und erklärt, dass er ihnen diesen unbekannten Gott verkünden möchte. Paulus beschreibt diesen Gott als den Schöpfer des Universums, der nicht in von Menschenhand gemachten Tempeln wohnt und nicht von menschlichen Händen bedient wird, als ob er etwas bräuchte. Er betont, dass Gott allen Menschen das Leben, den Atem und alles gibt. Paulus erklärt weiter, dass Gott alle Völker aus einem Menschen gemacht hat und dass er möchte, dass sie ihn suchen und finden. Er zitiert auch einige griechische Dichter, um seine Botschaft zu untermauern. Schließlich ruft Paulus die Athener zur Umkehr auf, da Gott einen Tag festgesetzt hat, an dem er die Welt in Gerechtigkeit durch einen Mann richten wird, den er dazu bestimmt hat – und diesen Mann hat er durch die Auferstehung von den Toten bestätigt. Die Rede endet mit gemischten Reaktionen: Einige verspotteten Paulus, andere wollten mehr hören, und einige schlossen sich ihm an und wurden Gläubige. Für den vollständigen Text der Rede kann man die Bibelstelle Apostelgeschichte 17:22-31 nachlesen.

Kategorie: Religion Tags: Paulus Athen Rede
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum widerspricht das Gottesbild der drei Gleichnisse Jesu vom Verlorenen (Sohn, Schaf, Groschen) dem Gottesbild des Paulus?

Die drei Gleichnisse Jesu vom Verlorenen (Lk 15: das verlorene Schaf, die verlorene Drachme, der verlorene Sohn) zeichnen ein Gottesbild, das stark von Barmherzigkeit, bedingungsloser Liebe und der ak... [mehr]

Warum ist Jesus' Botschaft mit der Evolution vereinbar, die von Paulus aber nicht?

Die Vereinbarkeit von Jesus und seiner Botschaft mit der Evolution – im Gegensatz zu den Lehren des Paulus – ist ein Thema, das in Theologie und Religionsphilosophie diskutiert wird. Hier... [mehr]

Was ist der Brief des Apostels Paulus an die Philipper?

Der Brief des Apostels Paulus an die Philipper ist ein Buch des Neuen Testaments in der Bibel. Er wird auch als „Philipperbrief“ bezeichnet und richtet sich an die christliche Gemeinde in... [mehr]

Wer sind bedeutende Pauluskritiker?

Bedeutende Pauluskritiker sind Theologen, Philosophen und Historiker, die sich kritisch mit der Person und dem Wirken des Apostels Paulus auseinandergesetzt haben. Sie hinterfragen insbesondere seine... [mehr]