Die drei Gleichnisse Jesu vom Verlorenen (Lk 15: das verlorene Schaf, die verlorene Drachme, der verlorene Sohn) zeichnen ein Gottesbild, das stark von Barmherzigkeit, bedingungsloser Liebe und der ak... [mehr]
Apostel Paulus reiste nach Thessaloniki, um das Evangelium zu verkünden und eine christliche Gemeinde zu gründen. Thessaloniki war eine bedeutende Stadt im Römischen Reich und ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt, was sie zu einem strategischen Ort für die Verbreitung des Christentums machte. Paulus besuchte Thessaloniki während seiner zweiten Missionsreise, wie in der Apostelgeschichte 17 beschrieben. Dort predigte er in der Synagoge und gewann sowohl Juden als auch Heiden für den christlichen Glauben.
Die drei Gleichnisse Jesu vom Verlorenen (Lk 15: das verlorene Schaf, die verlorene Drachme, der verlorene Sohn) zeichnen ein Gottesbild, das stark von Barmherzigkeit, bedingungsloser Liebe und der ak... [mehr]
Die Vereinbarkeit von Jesus und seiner Botschaft mit der Evolution – im Gegensatz zu den Lehren des Paulus – ist ein Thema, das in Theologie und Religionsphilosophie diskutiert wird. Hier... [mehr]
Der Brief des Apostels Paulus an die Philipper ist ein Buch des Neuen Testaments in der Bibel. Er wird auch als „Philipperbrief“ bezeichnet und richtet sich an die christliche Gemeinde in... [mehr]
Bedeutende Pauluskritiker sind Theologen, Philosophen und Historiker, die sich kritisch mit der Person und dem Wirken des Apostels Paulus auseinandergesetzt haben. Sie hinterfragen insbesondere seine... [mehr]