Wie interpretiere ich Lk 10,25-37?

Antwort

Lukas 10,25-37 enthält das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Hier ist eine Interpretation dieses Abschnitts: Ein Gesetzeslehrer fragt Jesus, was er tun muss, um das ewige Leben zu erben. Jesus antwortet, indem er den Mann fragt, was im Gesetz steht. Der Mann antwortet richtig, dass man Gott lieben und seinen Nächsten wie sich selbst lieben soll. Jesus bestätigt dies und sagt, dass der Mann so leben soll. Der Gesetzeslehrer fragt weiter: "Wer ist mein Nächster?" Jesus erzählt daraufhin das Gleichnis: Ein Mann wird von Räubern überfallen und schwer verletzt. Ein Priester und ein Levit sehen den Mann, gehen aber auf der anderen Seite vorbei. Ein Samariter, der von den Juden verachtet wird, sieht den Mann, hat Mitleid und hilft ihm. Er versorgt seine Wunden, bringt ihn in eine Herberge und bezahlt für seine Pflege. Jesus fragt den Gesetzeslehrer, wer von den dreien der Nächste des Überfallenen war. Der Gesetzeslehrer antwortet: "Der, der Barmherzigkeit gezeigt hat." Jesus sagt ihm, er solle ebenso handeln. Die zentrale Botschaft des Gleichnisses ist die universelle Nächstenliebe. Es zeigt, dass Nächstenliebe keine Grenzen kennt und dass wahre Liebe und Barmherzigkeit über kulturelle und religiöse Unterschiede hinausgehen. Jeder Mensch, unabhängig von Herkunft oder Status, ist ein Nächster, dem man helfen soll.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Reich Gottes, Gleichnis vom Senfkorn und verlorenen Sohn?

Das Reich Gottes ist ein zentrales Thema in den Lehren Jesu und beschreibt den Zustand, in dem Gottes Herrschaft und Gnade unter den Menschen sichtbar werden. 1. **Gleichnis vom Senfkorn**: Dieses G... [mehr]

Was ist das Doppelgebot der Liebe?

Das Doppelgebot der Liebe ist ein zentraler ethischer Grundsatz im Christentum und findet sich in den Evangelien. Es besagt, dass man Gott von ganzem Herzen, mit ganzer Seele mit all seinem Verstand l... [mehr]

Was ist das Gleichnis des barmherzigen Samariters?

Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist eine der bekanntesten Erzählungen aus dem Neuen Testament der Bibel, konkret im Lukas-Evangelium (Lukas 10,25-37). Es handelt von einem Samariter, der... [mehr]