Amos, ein Prophet des 8. Jahrhunderts v. Chr., richtete seine Botschaft hauptsächlich an das Nordreich Israel. Seine Kritik konzentrierte sich auf mehrere zentrale Themen: 1. **Soziale Ungerechtigkeit**: Amos prangerte die Ausbeutung und Unterdrückung der Armen durch die Reichen und Mächtigen an. Er kritisierte die Ungleichheit und die Missachtung der sozialen Gerechtigkeit. 2. **Korruption und Bestechung**: Er verurteilte die Korruption unter den Richtern und Beamten, die Bestechungsgelder annahmen und somit das Rechtssystem pervertierten. 3. **Religiöse Heuchelei**: Amos kritisierte die religiöse Heuchelei der Israeliten, die zwar religiöse Rituale und Feste feierten, aber gleichzeitig moralische und ethische Prinzipien missachteten. 4. **Falsche Sicherheit**: Er warnte vor der falschen Sicherheit, die die Israeliten in ihrem Wohlstand und ihrer militärischen Stärke fanden, und betonte, dass wahre Sicherheit nur durch Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit erreicht werden könne. 5. **Göttliches Gericht**: Amos prophezeite das bevorstehende göttliche Gericht über Israel wegen ihrer Sünden und warnte vor den Konsequenzen ihres Verhaltens. Die Botschaft von Amos ist eine eindringliche Mahnung zur sozialen Gerechtigkeit und zur Einhaltung moralischer und ethischer Standards.