Klara von Assisi (1194-1253) war eine bedeutende Heilige der katholischen Kirche und die Gründerin des Klarissenordens. Sie trat 1210 den Franziskanern bei, nachdem sie von der Lebensweise des heiligen Franziskus inspiriert wurde. Klara wollte ein Leben in Armut und Hingabe führen, ähnlich wie Franziskus. Im Jahr 1212 gründete sie die Klarissengemeinschaft in Assisi, die sich der Nachfolge Christi und einem Leben in Armut widmete. Ihre Regel, die sie selbst verfasste, wurde 1253 von Papst Innocenz IV. bestätigt. Klara ist bekannt für ihre tiefe Spiritualität und ihren Einfluss auf die Entwicklung des Ordens der Klarissen, der bis heute besteht.