In der Bibel wird der Begriff "Kapital" nicht direkt verwendet, wie es in der modernen Wirtschaft üblich ist. Allerdings gibt es Konzepte, die mit dem Umgang von Geld und Ressourcen in... [mehr]
Um Kindern im Kindergottesdienst den Segen zu erklären, kannst du folgende Schritte nutzen: 1. **Einfaches Vokabular**: Verwende einfache und verständliche Worte. Erkläre, dass ein Segen etwas Gutes ist, das man von Gott bekommt. 2. **Biblische Geschichten**: Erzähle Geschichten aus der Bibel, in denenegen eine Rolle spielt, wie die Segnung von Kindern durch Jesus (Markus 10,13-16). 3. **Praktische Beispiele**: Nenne alltägliche Beispiele, wie das Segnen von Essen oder das Segnen von Menschen, um zu zeigen, dass Segen in verschiedenen Lebensbereichen vorkommt. 4. **Symbolik**: Erkläre, dass Segen oft mit Gesten verbunden ist, wie das Auflegen der Hände oder das Sprechen von guten Wünschen. 5. **Interaktive Elemente**: Lass die Kinder selbst einen Segen aussprechen oder eine kleine Segenszeremonie durchführen, um das Konzept greifbarer zu machen. 6. **Fragen und Antworten**: Ermutige die Kinder, Fragen zu stellen, und beantworte sie auf eine Weise, die ihr Verständnis fördert. Durch diese Ansätze kannst du den Kindern helfen, den Segen als etwas Positives und Wertvolles zu verstehen.
In der Bibel wird der Begriff "Kapital" nicht direkt verwendet, wie es in der modernen Wirtschaft üblich ist. Allerdings gibt es Konzepte, die mit dem Umgang von Geld und Ressourcen in... [mehr]
Einen Kindergottesdienst zum ersten Advent zu gestalten, kann eine schöne Möglichkeit sein, die Vorfreude auf Weihnachten zu vermitteln. Hier sind einige Ideen: 1. **Thema und Bibeltext**:... [mehr]