Wie gestalte ich einen Kindergottesdienst zum ersten Advent?

Antwort

Einen Kindergottesdienst zum ersten Advent zu gestalten, kann eine schöne Möglichkeit sein, die Vorfreude auf Weihnachten zu vermitteln. Hier sind einige Ideen: 1. **Thema und Bibeltext**: Wähle ein zentrales Thema, das die Bedeutung des Advents erklärt, wie z.B. "Die Ankunft des Lichts". Ein passender Bibeltext könnte Jesaja 9,2 sein, der von der Hoffnung und dem Licht spricht. 2. **Einstieg**: Beginne mit einem einladenden Lied, das die Kinder zum Mitsingen anregt. Ein bekanntes Adventslied wie "Macht hoch die Tür" könnte gut passen. 3. **Erklärung des Advents**: Erkläre den Kindern, was Advent bedeutet. Du kannst die Bedeutung der Adventskerzen und des Adventskranzes erläutern und die Kinder einbeziehen, indem sie die Kerzen anzünden. 4. **Bastelaktion**: Plane eine Bastelstunde, in der die Kinder eigene Adventskränze oder -sterne gestalten können. Das fördert die Kreativität und gibt ihnen etwas, das sie mit nach Hause nehmen können. 5. **Geschichten erzählen**: Lies eine kindgerechte Adventsgeschichte oder erzähle die Geschichte von der Geburt Jesu. Nutze Bilder oder Handpuppen, um die Geschichte lebendig zu machen. 6. **Lieder und Musik**: Integriere Lieder, die die Kinder mitsingen können. Vielleicht auch ein einfaches Instrument, das die Kinder spielen können, um die Lieder zu begleiten. 7. **Gebet**: Beende den Gottesdienst mit einem gemeinsamen Gebet, in dem die Kinder für Frieden und Freude in der Adventszeit beten können. 8. **Snack und Gemeinschaft**: Wenn möglich, plane einen kleinen Snack oder eine gemeinsame Zeit, in der die Kinder sich austauschen können. Diese Elemente können helfen, den Kindergottesdienst lebendig und ansprechend zu gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten