Die Aussage, dass Gott den Propheten Jeremia „schon im Mutterleib erwählt“ habe (vgl. Jeremia 1,5), wird oft so verstanden, dass Gottes Wille allumfassend und bestimmend ist. In diese... [mehr]
In Jeremia 32,15 wird beschrieben, wie der Prophet Jeremia ein Grundstück in Anatot kauft, obwohl das Land von den Babyloniern belagert wird. Diese Handlung hat eine tiefere symbolische Bedeutung. Jeremia wollte durch den Kauf des Grundstücks verdeutlichen, dass trotz der bevorstehenden Zerstörung Jerusalems und der Deportation des Volkes nach Babylon, es Hoffnung auf eine zukünftige Wiederherstellung gibt. Der Kauf des Landes ist ein Zeichen des Glaubens und der Zuversicht, dass Gott sein Volk nicht dauerhaft verlassen wird und dass Häuser, Felder und Weinberge wieder in diesem Land gekauft und besessen werden. Es ist ein Akt des Vertrauens in Gottes Verheißungen und ein Symbol für die Wiederherstellung und Erneuerung, die nach der Zeit des Exils kommen wird.
Die Aussage, dass Gott den Propheten Jeremia „schon im Mutterleib erwählt“ habe (vgl. Jeremia 1,5), wird oft so verstanden, dass Gottes Wille allumfassend und bestimmend ist. In diese... [mehr]