Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]
Gründonnerstag fällt auf den Donnerstag vor Ostern, der wiederum auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche fällt. Das bedeutet, dass das Datum von Gründonnerstag zwischen dem 19. März und dem 22. April liegen kann. Um herauszufinden, wie viele Gründonnerstage auf den 30. März gefallen sind, müsste man die Daten der Ostersonntage in den letzten 2000 Jahren analysieren. Gründonnerstag wäre dann der Donnerstag, der zwei Tage vor dem Ostersonntag liegt. In der Regel fällt der 30. März auf einen Gründonnerstag, wenn der Ostersonntag auf den 1. April fällt. In den letzten 2000 Jahren gab es einige Jahre, in denen dies der Fall war. Eine genaue Zählung erfordert jedoch eine detaillierte Berechnung oder eine Datenbank mit den genauen Ostersonntagen. Eine einfache Schätzung zeigt, dass es in den letzten 2000 Jahren etwa 20 bis 25 Mal vorgekommen sein könnte, dass der Gründonnerstag auf den 30. März fiel. Für eine präzise Zahl wäre eine spezifische Berechnung notwendig.
Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]