Das stimmt, viele Texte im christlichen Gottesdienst stammen aus dem Tanach, also der hebräischen Bibel, die im Christentum als „Altes Testament“ bezeichnet wird. Psalmen, Lesungen au... [mehr]
In der christlichen Tradition gibt es mehrere Verheißungen und Bibelstellen, die die Gegenwart Gottes im Gottesdienst betonen. Hier sind einige zentrale Verheißungen: 1. **Matthäus 18,20**: "Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen." Diese Stelle betont, dass Jesus in der Gemeinschaft der Gläubigen gegenwärtig ist. 2. **Psalm 22,4**: "Du bist heilig, der du thronst über den Lobgesängen Israels." Dies wird oft so interpretiert, dass Gott in den Lobgesängen und Anbetungen seines Volkes gegenwärtig ist. 3. **Johannes 4,23-24**: "Aber die Stunde kommt, und sie ist schon da, in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten werden; denn auch der Vater sucht solche Anbeter. Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen im Geist und in der Wahrheit anbeten." Diese Passage unterstreicht die geistliche Gegenwart Gottes während der Anbetung. 4. **1. Korinther 3,16**: "Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?" Dies deutet darauf hin, dass die Gläubigen selbst Träger der Gegenwart Gottes sind, besonders wenn sie sich versammeln. Diese Verheißungen bieten Gläubigen die Zuversicht, dass Gott im Gottesdienst gegenwärtig ist und ihre Anbetung und Gebete hört.
Das stimmt, viele Texte im christlichen Gottesdienst stammen aus dem Tanach, also der hebräischen Bibel, die im Christentum als „Altes Testament“ bezeichnet wird. Psalmen, Lesungen au... [mehr]
Die Melodie von „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ stammt von Georg Neumark (1641) und ist im evangelischen wie auch im katholischen Gesangbuch sehr bekannt. Sie wird nicht nur f&... [mehr]
Ein Gottesdienst zur Tauferinnerung mit dem Thema „Was heißt schon alt?“ kann sehr schön gestaltet werden, indem du das Thema Alter und Lebensphasen mit der Bedeutung der Taufe... [mehr]
Hier sind einige kreative Ideen für einen Gottesdienst zum Thema „Was heißt schon alt?“: 1. **Generationen-Interviews:** Lade Menschen unterschiedlichen Alters ein, kurze State... [mehr]