Die Geschichte von Jona, auch bekannt als Jona und der große Fisch, ist eine biblische Erzählung im Alten Testament. Jona ist ein Prophet, der von Gott beauftragt wird, die Stadt Ninive zu warnen, dass sie wegen ihrer Sünden zerstört werden könnte. Anstatt dieser Aufforderung nachzukommen, flieht Jona in die entgegengesetzte Richtung und besteigt ein Schiff. Während der Überfahrt kommt ein großer Sturm auf, und die Besatzung erkennt, dass Jona der Grund für die Unruhe ist. Sie werfen ihn über Bord, und ein großer Fisch verschlingt ihn. Jona bleibt drei Tage und Nächte im Bauch des Fisches, wo er zu Gott betet und um Hilfe bittet. Gott hört sein Gebet, und der Fisch spuckt Jona an Land. Daraufhin geht Jona nach Ninive und verkündet Gottes Botschaft. Die Menschen in Ninive bereuen ihre Taten und wenden sich von ihren Sünden ab, was Gott dazu bewegt, die Stadt zu verschonen. Jona ist jedoch unzufrieden, weil er die Zerstörung der Stadt gewünscht hatte. Gott lehrt Jona eine Lektion über Barmherzigkeit und Mitgefühl, indem er ihm zeigt, dass auch die Menschen in Ninive wertvoll sind. Die Geschichte endet mit einer Reflexion über Gottes Gnade und die Bedeutung von Umkehr.