Die Geschichte von David ist eine zentrale Erzählung im Alten Testament der Bibel, insbesondere im 1. und 2. Buch Samuel. David ist bekannt als der zweite König von Israel und eine bedeutende Figur in der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition. Hier sind einige wichtige Aspekte seiner Geschichte: 1. **Jugend und Salbung**: David wird als jüngster Sohn von Isai in Bethlehem geboren. Der Prophet Samuel salbt ihn zum zukünftigen König von Israel, obwohl Saul zu dieser Zeit noch König ist. 2. **David und Goliath**: Eine der bekanntesten Geschichten ist der Kampf zwischen dem jungen David und dem riesigen Philisterkrieger Goliath. Mit einem Schleuderstein besiegt David Goliath und wird dadurch berühmt. 3. **Dienst am Königshof**: David dient am Hof von König Saul, spielt Harfe, um den König zu beruhigen, und wird ein erfolgreicher Krieger. Dies führt jedoch zu Eifersucht und Feindschaft von Saul. 4. **Flucht vor Saul**: Aufgrund von Sauls Eifersucht und Mordversuchen muss David fliehen und lebt als Flüchtling, sammelt Anhänger und führt ein Leben auf der Flucht. 5. **König von Israel**: Nach Sauls Tod wird David zunächst König von Juda und später von ganz Israel. Er erobert Jerusalem und macht es zur Hauptstadt. 6. **David und Bathseba**: Eine weitere bekannte Episode ist Davids Ehebruch mit Bathseba und die anschließende Ermordung ihres Mannes, Uria. Diese Tat führt zu schweren Konsequenzen und göttlicher Bestrafung. 7. **Familienkonflikte und Aufstände**: Davids Herrschaft ist auch von innerfamiliären Konflikten und Aufständen geprägt, insbesondere der Aufstand seines Sohnes Absalom. 8. **Tod und Vermächtnis**: David stirbt nach einer langen Herrschaft und wird von seinem Sohn Salomo als König abgelöst. David wird als idealer König und Vorfahre des Messias verehrt. Die Geschichte von David ist reich an moralischen, spirituellen und politischen Lektionen und hat einen tiefen Einfluss auf die abrahamitischen Religionen.