Wie war die Endzeit-Vorstellung zur Zeit Jesu?

Antwort

Zur Zeit Jesu gab es im Judentum verschiedene Vorstellungen von der Endzeit, die oft als "Eschatologie" bezeichnet werden. Diese Vorstellungen waren nicht einheitlich, sondern variierten je nach Gruppe und theologischer Ausrichtung. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Messianische Erwartung**: Viele Juden erwarteten das Kommen eines Messias, eines gesalbten Retters, der das Volk Israel befreien und ein gerechtes Königreich auf Erden errichten würde. Dieser Messias sollte oft aus dem Haus Davids stammen. 2. **Apokalyptische Visionen**: Es gab weit verbreitete apokalyptische Vorstellungen, die eine dramatische Wende der Geschichte durch göttliches Eingreifen vorhersagten. Diese Visionen beinhalteten oft das Kommen eines Gerichts, bei dem die Bösen bestraft und die Gerechten belohnt würden. 3. **Wiederherstellung Israels**: Viele glaubten an eine zukünftige Wiederherstellung Israels zu seiner früheren Größe und Macht. Dies beinhaltete die Rückkehr der zerstreuten Stämme Israels und die Wiederherstellung Jerusalems als Zentrum des Gottesdienstes. 4. **Auferstehung der Toten**: Eine weit verbreitete Vorstellung war die Auferstehung der Toten am Ende der Zeiten. Die Gerechten würden zu ewigem Leben auferstehen, während die Bösen bestraft würden. 5. **Neuer Himmel und neue Erde**: Einige Schriften, wie das Buch Jesaja, sprechen von einem neuen Himmel und einer neuen Erde, in denen Frieden und Gerechtigkeit herrschen würden. Diese Vorstellungen wurden in verschiedenen Texten der hebräischen Bibel, den Apokryphen und Pseudepigraphen sowie in den Schriften der Qumran-Gemeinschaft (wie den Schriftrollen vom Toten Meer) reflektiert. Die Endzeitvorstellungen zur Zeit Jesu waren somit vielfältig und von einer tiefen Hoffnung auf göttliches Eingreifen und Erneuerung geprägt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Paradiesvorstellungen im Islam

Im Islam wird das Paradies, bekannt als "Dschanna", als ein Ort des ewigen Friedens, der Freude und der Belohnung für die Gläubigen beschrieben. Es wird als ein Garten voller Sch&o... [mehr]

Was ist die Paradiesvorstellung im Christentum?

Im Christentum wird das Paradies oft als ein Zustand oder ein Ort des vollkommenen Glücks und der Gemeinschaft mit Gott beschrieben. Es wird häufig mit dem Garten Eden in Verbindung gebracht... [mehr]