Wie kann ich mit 16 aus der katholischen Kirche austreten und in die evangelische Kirche eintreten?

Antwort

Um mit 16 Jahren aus der katholischen Kirche auszutreten und in die evangelische Kirche einzutreten, musst du folgende Schritte befolgen: 1. **Kirchenaustritt erklären**: - In Deutschland erfolgt der Kirchenaustritt in der Regel beim Standesamt oder Amtsgericht deines Wohnortes. Informiere dich über die genauen Zuständigkeiten und Öffnungszeiten. - Du benötigst einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. - In einigen Bundesländern kann eine Gebühr für den Austritt anfallen. 2. **Einverständnis der Eltern**: - Da du mit 16 Jahren noch minderjährig bist, benötigst du das Einverständnis deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten für den Kirchenaustritt. 3. **Eintritt in die evangelische Kirche**: - Wende dich an die evangelische Kirchengemeinde, der du beitreten möchtest. Die Kontaktdaten findest du meist auf der Website der Gemeinde. - Vereinbare ein Gespräch mit dem Pfarrer oder einem anderen Verantwortlichen der Gemeinde. In diesem Gespräch wird der Ablauf des Eintritts besprochen. - Auch hier ist das Einverständnis deiner Eltern erforderlich. 4. **Taufe und Konfirmation**: - Falls du noch nicht evangelisch getauft bist, wird eine Taufe notwendig sein. Dies wird ebenfalls im Gespräch mit dem Pfarrer geklärt. - Die Konfirmation ist ein wichtiger Schritt im evangelischen Glauben und wird in der Regel im Alter von 14 Jahren durchgeführt. Wenn du noch nicht konfirmiert bist, kann es sein, dass du an einem Konfirmationsunterricht teilnehmen musst. Weitere Informationen findest du auf den Websites der jeweiligen Kirchen: - [Katholische Kirche in Deutschland](https://www.dbk.de/) - [Evangelische Kirche in Deutschland](https://www.ekd.de/) Es ist ratsam, sich direkt bei den zuständigen Stellen zu informieren, um alle notwendigen Schritte korrekt durchzuführen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten