Abraham starb laut der Bibel im Alter von 175 Jahren. (Siehe 1. Mose 25,7)
Um Nonne zu werden, gibt es kein einheitliches Mindest- oder Höchstalter, da dies von der jeweiligen Ordensgemeinschaft und dem Land abhängt. Grundsätzlich gilt: **Mindestalter:** In den meisten katholischen Orden liegt das Mindestalter bei etwa 18 Jahren, manchmal auch bei 20 oder 21 Jahren. Man muss in der Regel volljährig sein. **Höchstalter:** Ein festes Höchstalter gibt es meist nicht, aber viele Orden bevorzugen Bewerberinnen unter 40 oder 50 Jahren. Es gibt jedoch auch Gemeinschaften, die ältere Frauen aufnehmen, insbesondere sogenannte „späte Berufungen“. Hier kann das Eintrittsalter auch bei 50, 60 oder sogar darüber liegen, wenn die Bewerberin gesund ist und sich auf das Ordensleben einlassen möchte. **Ablauf:** Vor dem endgültigen Eintritt gibt es eine Probezeit (Postulat und Noviziat), die mehrere Jahre dauern kann. Erst danach legt man die ewigen Gelübde ab. **Fazit:** Man kann also auch im höheren Alter Nonne werden, sofern die jeweilige Ordensgemeinschaft dies zulässt und die gesundheitlichen Voraussetzungen stimmen. Es empfiehlt sich, direkt bei den gewünschten Orden nach deren spezifischen Regelungen zu fragen.
Abraham starb laut der Bibel im Alter von 175 Jahren. (Siehe 1. Mose 25,7)
Laut der Bibel war Noah bei Beginn der Sintflut 600 Jahre alt. Diese Angabe findest du im Buch Genesis, Kapitel 7, Vers 6: „Noah war 600 Jahre alt, als die Wasser der Sintflut auf die Erde kam... [mehr]
Mose starb laut der Bibel im Alter von 120 Jahren. Diese Angabe findest du im 5. Buch Mose (Deuteronomium) Kapitel 34, Vers 7.
Die großen Weltreligionen sind zu unterschiedlichen Zeiten entstanden. Hier ein Überblick über das ungefähre Alter der wichtigsten Religionen (mit Gründungszeitraum): **Hind... [mehr]