Im biblischen Hebräisch wird Ägypten als "מִצְרַיִם" (Mrayim) bezeichnet. Der Begriff hat seine Wurzeln in der alten ägyptischen Sprache und bezieht sich auf das Land Ägypten, das eine zentrale Rolle in vielen biblischen Erzählungen spielt. Diegypter werden im Hebräischen oft als "מִצְרִים" (Mitzrim) bezeichnet. Ägypten wird in der Bibel häufig als Symbol für Unterdrückung und Sünde dargestellt, insbesondere im Kontext der Israeliten, die aus der Sklaverei in Ägypten befreit wurden. Die Erzählung des Auszugs unter Mose ist eine der bekanntesten Geschichten, die die Beziehung zwischen den Israeliten und den Ägyptern thematisiert.