Die Ülgerfahrt, auch bekannt als Hadsch, ist die Pilgerfahrt nach Mekka, die für Muslime eine der fünf Säulen des Islam darstellt. Sie findet einmal im Jahr im Monat Dhu al-Hidschah statt und zieht Millionen von Gläubigen aus der ganzen Welt an. Während der Hadsch durchlaufen die Pilger mehrere rituelle Handlungen, darunter: 1. **Ihram**: Die Pilger legen einen speziellen Zustand der Reinheit und Bescheidenheit an, der durch das Tragen einfacher, weißer Kleidung (für Männer) und das Vermeiden bestimmter Handlungen gekennzeichnet ist. 2. **Tawaf**: Die Pilger umrunden die Kaaba, das heiligste Heiligtum des Islam, sieben Mal im Uhrzeigersinn. 3. **Sa'i**: Die Pilger gehen zwischen den Hügeln Safa und Marwah hin und her, um an die Suche von Hagar nach Wasser für ihren Sohn Ismael zu erinnern. 4. **Arafat**: Am Tag von Arafat versammeln sich die Pilger auf dem Berg Arafat, wo sie beten und um Vergebung bitten. Dies ist der Höhepunkt der Hadsch. 5. **Muzdalifah**: Nach dem Aufenthalt auf Arafat verbringen die Pilger die Nacht in Muzdalifah, wo sie beten und Steine sammeln. 6. **Schlachtung**: Am Tag des Opfers (Eid al-Adha) opfern die Pilger ein Tier, um an die Bereitschaft Abrahams zu erinnern, seinen Sohn zu opfern. 7. **Tschirf**: Die Pilger rasieren sich (Männer) oder schneiden sich die Haare (Frauen) als Zeichen der Demut und des Neuanfangs. Die Hadsch endet mit dem Tawaf al-Ifadah, einer weiteren Umrundung der Kaaba. Die Pilger kehren dann in ihre Heimatländer zurück, oft mit einem neuen spirituellen Bewusstsein.