Warum hat die Schweiz noch Roaming?

Antwort

Die Schweiz hat weiterhin Roaming-Gebühren, weil sie Teil der Europäischen Union (EU) ist und somit nicht den EU-Regelungen für Roaming unterliegt. In der EU wurde 2017 die Roaming-Verordnung eingeführt, die es den Bürgern ermöglicht, ihre Mobiltelefone in anderen EU-Ländern ohne zusätzliche Gebühren zu nutzen. Da die Schweiz ein eigenständiges Land ist, können die Mobilfunkanbieter dort eigene Tarife und Regelungen für Roaming festlegen. Daher können Roaming-Gebühren in der Schweiz weiterhin anfallen, wenn du dein Mobiltelefon im Ausland nutzt.

Kategorie: Reisen Tags: Schweiz Roaming Tarife
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Braucht man für die Durchreise durch die Schweiz eine Vignette?

Ja, in der Schweiz ist für die Nutzung der Autobahnen und Nationalstraßen eine Autobahnvignette erforderlich – auch für die reine Durchreise. Die Vignette ist für Pkw, Motor... [mehr]

Ist das Schweizer GA in ganz Konstanz gültig?

Das Schweizer Generalabonnement (GA) ist in der Stadt Konstanz grundsätzlich **nicht** gültig. Konstanz liegt in Deutschland, direkt an der Grenze zur Schweiz. Das GA gilt zwar auf einigen g... [mehr]

Wie funktioniert Roaming in den USA?

Roaming in den USA bedeutet, dass du mit deinem deutschen Mobilfunkvertrag in den Vereinigten Staaten telefonieren, SMS schreiben und das mobile Internet nutzen kannst. Allerdings gelten außerha... [mehr]