Flugzeugkennzeichen, auch als Luftfahrzeugkennzeichen oder Registrierungsnummern bekannt, sind in der Regel nach einem bestimmten Schema aufgebaut, das je nach Land variieren kann. In vielen Länd... [mehr]
Um die wahre Höhe eines Flugzeugs zu berechnen, wenn die Druckhöhe, die Außentemperatur und die QNH-Höhe bekannt sind, kann die folgende Formel verwendet werden: \[ \text{Wahre Höhe} = \text{Druckhöhe} + \left( \frac{\text{ISA-Abweichung}}{118} \times \text{Druckhöhe} \right) \] Zuerst muss die ISA-Abweichung (International Standard Atmosphere) berechnet werden. Die Standardtemperatur in 7000 Fuß beträgt: \[ \text{Standardtemperatur} = 15°C - (2°C \times 7) = 1°C \] Die ISA-Abweichung ist dann: \[ \text{ISA-Abweichung} = \text{Außentemperatur} - \text{Standardtemperatur} = 11°C - 1°C = 10°C \] Nun kann die wahre Höhe berechnet werden: \[ \text{Wahre Höhe} = 7000 \text{ ft} + \left( \frac{10}{118} \times 7000 \text{ ft} \right) \] \[ \text{Wahre Höhe} = 7000 \text{ ft} + \left( 0.08475 \times 7000 \text{ ft} \right) \] \[ \text{Wahre Höhe} = 7000 \text{ ft} + 593.25 \text{ ft} \] \[ \text{Wahre Höhe} = 7593.25 \text{ ft} \] Die wahre Höhe des Flugzeugs beträgt also etwa 7593 Fuß.
Flugzeugkennzeichen, auch als Luftfahrzeugkennzeichen oder Registrierungsnummern bekannt, sind in der Regel nach einem bestimmten Schema aufgebaut, das je nach Land variieren kann. In vielen Länd... [mehr]