Wie kann ein kleines Vermittlungsunternehmen durch die Vermittlung von Flügen, Mietwagen und Hotels an B2B-Kunden verdienen?

Antwort

Ein kleines Vermittlungsunternehmen kann auf verschiedene Weise an der Vermittlung von Flügen, Mietwagen, Hotels und ähnlichen Dienstleistungen an B2B-Kunden verdienen. Hier sind die gängigsten Möglichkeiten: 1. **Provisionen** Das Unternehmen erhält von den Anbietern (z.B. Fluggesellschaften, Hotelketten, Mietwagenfirmen) eine Provision für jede erfolgreiche Buchung, die über die Vermittlungsplattform oder den Service zustande kommt. Die Höhe der Provision variiert je nach Branche und Anbieter. 2. **Servicegebühren** Zusätzlich oder alternativ zu Provisionen kann das Vermittlungsunternehmen von seinen B2B-Kunden (z.B. Reisebüros, Firmenkunden) eine Servicegebühr pro Buchung oder pro Nutzer erheben. 3. **White-Label-Lösungen** Das Unternehmen bietet seine Buchungsplattform als White-Label-Lösung an, sodass andere Unternehmen diese unter eigenem Namen nutzen können. Dafür werden Lizenzgebühren oder Umsatzbeteiligungen fällig. 4. **Abonnements/Flatrates** B2B-Kunden zahlen eine monatliche oder jährliche Gebühr für den Zugang zu exklusiven Tarifen, besonderen Services oder einer Buchungsplattform. 5. **Zusatzleistungen (Upselling)** Das Unternehmen kann zusätzliche Dienstleistungen wie Reiseversicherungen, Upgrades, Concierge-Services oder Support anbieten und daran mitverdienen. 6. **Affiliate-Programme** Über die Teilnahme an Affiliate-Programmen von großen Anbietern (z.B. Booking.com, Expedia, Rentalcars) kann das Unternehmen Provisionen für vermittelte Buchungen erhalten. 7. **Direkte Verträge mit Anbietern** Durch direkte Rahmenverträge mit Leistungsträgern (z.B. Hotelketten, Airlines) können bessere Konditionen und höhere Margen erzielt werden. 8. **Technologiegebühren** Für die Integration von Buchungssystemen (z.B. GDS – Global Distribution Systems) oder API-Schnittstellen können einmalige oder laufende Gebühren verlangt werden. **Wichtige Hinweise:** - Die genaue Vergütungsstruktur hängt stark von der jeweiligen Branche, den Partnern und dem Geschäftsmodell ab. - Im B2B-Bereich sind oft individuelle Vereinbarungen und Volumenrabatte üblich. - Rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. Transparenzpflichten, Margenbesteuerung) sollten beachtet werden. Weitere Informationen zu den einzelnen Modellen findest du beispielsweise bei [Amadeus](https://amadeus.com/de), [Sabre](https://www.sabre.com/), [Booking.com Affiliate Partner Program](https://www.booking.com/affiliate-program/v2/index.html) oder [Expedia Partner Solutions](https://www.expediapartnersolutions.com/).

Kategorie: Reisen Tags: Vermittlung Provision B2B
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Provision von booking.com bei Buchungen?

Booking.com verlangt in der Regel eine Provision zwischen **10 % und 18 %** des Buchungswerts von den Unterkunftsanbietern. Der genaue Prozentsatz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. d... [mehr]