Welche Mühlen existieren derzeit im Schlaubetal und welche Details sind zu diesen bekannt?

Antwort

Im Schlaubetal, einer malerischen Region im Osten Brandenburgs, sind mehrere historische Mühlen erhalten geblieben oder restauriert worden. Sie liegen entlang des Flusses Schlaube und sind beliebte Ausflugsziele. Hier eine Übersicht der wichtigsten noch existierenden Mühlen mit Details: **1. Müllrose – Ragower Mühle** - **Lage:** Direkt an der Schlaube, südlich von Müllrose - **Baujahr:** Erste Erwähnung 1432, heutiges Gebäude von 1705 - **Typ:** Wassermühle - **Besonderheiten:** Vollständig restauriert, funktionsfähiges Mühlenwerk, Museum, Gaststätte, Führungen möglich - **Webseite:** [Ragower Mühle](https://www.ragower-muehle.de/) **2. Bremsdorfer Mühle** - **Lage:** Zwischen den Orten Bremsdorf und Kieselwitz - **Baujahr:** Erste Erwähnung 1420, heutiges Gebäude von 1745 - **Typ:** Wassermühle - **Besonderheiten:** Historische Mühlentechnik, Ausflugslokal, Übernachtungsmöglichkeiten, Ausgangspunkt für Wanderungen - **Webseite:** [Bremsdorfer Mühle](https://www.bremsdorfer-muehle.de/) **3. Schernsdorfer Mühle** - **Lage:** Im unteren Schlaubetal, nahe Schernsdorf - **Baujahr:** Erste Erwähnung 1490 - **Typ:** Wassermühle - **Besonderheiten:** Heute ein beliebtes Ausflugslokal mit Biergarten, keine aktive Mühlentechnik mehr, aber historisches Ambiente - **Webseite:** [Schernsdorfer Mühle](https://www.schernsdorfer-muehle.de/) **4. Kieselwitzer Mühle** - **Lage:** Zwischen Bremsdorf und Kieselwitz - **Baujahr:** Historische Ursprünge, heutiges Gebäude aus dem 19. Jahrhundert - **Typ:** Ehemalige Wassermühle - **Besonderheiten:** Heute privat genutzt, keine Besichtigung möglich, von außen sichtbar auf Wanderwegen **5. Kupfermühle** - **Lage:** Im Oberlauf der Schlaube, nahe der Ortschaft Kupfermühle - **Baujahr:** Erste Erwähnung 1570 - **Typ:** Ehemalige Wassermühle - **Besonderheiten:** Heute Ferienanlage, keine Mühlentechnik mehr erhalten, aber historisches Gebäude **Zusammenfassung:** Die bekanntesten und zugänglichen Mühlen im Schlaubetal sind die Ragower Mühle, Bremsdorfer Mühle und Schernsdorfer Mühle. Sie bieten neben Gastronomie oft auch Einblicke in die Mühlengeschichte und sind beliebte Wanderziele. Weitere Mühlen wie die Kieselwitzer Mühle und Kupfermühle sind meist privat oder nur von außen zu besichtigen. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen Seite des Naturparks Schlaubetal: [https://www.naturpark-schlaubetal.de/](https://www.naturpark-schlaubetal.de/)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo liegt der Schlaubetal Wanderweg?

Der Schlaubetal-Wanderweg befindet sich im Osten Deutschlands, im Bundesland Brandenburg. Er verläuft durch das Schlaubetal, ein malerisches Tal entlang des Flusses Schlaube, das sich süd&ou... [mehr]

Was sind die negativen Seiten von Kreuzfahrten?

Kreuzfahrten haben neben ihren positiven Aspekten auch einige negative Seiten: 1. **Umweltbelastung**: Kreuzfahrtschiffe stoßen große Mengen an CO₂, Schwefeloxiden und Feinstaub aus. Sie... [mehr]

Was sind sehenswerte Attraktionen in Ellwangen und Umgebung für Touristen?

Ellwangen an der Jagst bietet Touristen eine reizvolle Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Zu den Highlights zählen: 1. **Schloss Ellwangen** Das barocke Schloss thront über der... [mehr]