Auf dem Kungsleden, einem der bekanntesten Fernwanderwege Schwedens, gibt es einige besonders geeignete Orte für einen Pausentag. Die Auswahl hängt davon ab, welche Etappe du wanderst (n&oum... [mehr]
Beide Richtungen des Kungsleden-Abschnitts zwischen Kvikkjokk und Abisko haben ihre Vor- und Nachteile, besonders im Zeitraum Mitte Juni bis Mitte Juli. Die Entscheidung hängt von deinen Prioritäten ab: **Kvikkjokk → Abisko (Süden nach Norden):** - **Vorteile:** - Die Sonne steht im Rücken, was viele Wanderer als angenehmer empfinden. - Die Landschaft wird nach Norden hin offener und spektakulärer, das Finale in Abisko ist landschaftlich sehr beeindruckend. - Abisko ist ein guter Endpunkt mit besseren Verkehrsverbindungen (Zug, Bus) für die Rückreise. - **Nachteile:** - Anfangs sind die Etappen südlich von Saltoluokta waldreicher und weniger alpin. - Möglicherweise mehr Mücken im südlichen Teil zu Beginn der Saison. **Abisko → Kvikkjokk (Norden nach Süden):** - **Vorteile:** - Du startest direkt im berühmten Abisko-Nationalpark mit spektakulärer Landschaft. - Die ersten Etappen sind offener und oft schneefreier, da der Norden früher schneefrei wird. - Die Sonne scheint dir ins Gesicht, was manche als motivierend empfinden. - **Nachteile:** - Das Ende in Kvikkjokk ist weniger spektakulär und die Rückreise ist etwas umständlicher (weniger gute Anbindung). - Die letzten Etappen sind waldreicher und können gegen Ende monoton wirken. **Jahreszeitliche Besonderheiten (Mitte Juni bis Mitte Juli):** - In dieser Zeit ist mit Schneeresten in höheren Lagen zu rechnen, besonders im Norden (Abisko-Region). Der Süden (Kvikkjokk) ist meist früher schneefrei. - Die Mückenplage beginnt meist ab Mitte Juni und ist im Juli am stärksten, besonders in waldreichen und feuchten Gebieten (eher im Süden). - Die Tage sind sehr lang, fast Mitternachtssonne. **Fazit:** Wenn du Wert auf ein spektakuläres Finale und eine einfachere Rückreise legst, ist **Kvikkjokk → Abisko** empfehlenswert. Wenn du lieber mit den schönsten Landschaften startest und dich an den längeren, offenen Etappen erfreust, ist **Abisko → Kvikkjokk** eine gute Wahl. Für die meisten Wanderer ist die Route **Kvikkjokk → Abisko** etwas beliebter, vor allem wegen des landschaftlichen Höhepunkts am Ende und der besseren Rückreisemöglichkeiten. Weitere Infos zum Kungsleden findest du z.B. bei [Swedish Tourist Association (STF)](https://www.swedishtouristassociation.com/).
Auf dem Kungsleden, einem der bekanntesten Fernwanderwege Schwedens, gibt es einige besonders geeignete Orte für einen Pausentag. Die Auswahl hängt davon ab, welche Etappe du wanderst (n&oum... [mehr]
Die Cotswolds sind bekannt für ihre malerischen Dörfer, sanften Hügel und idyllischen Landschaften – perfekt zum Wandern und Natur genießen. Besonders empfehlenswerte Orte s... [mehr]
Die Strecke von Abisko bis Hemavan ist der berühmte Kungsleden in Schweden und etwa 440 Kilometer lang. In 4 Wochen (28 Tage) bedeutet das im Schnitt rund 16 Kilometer pro Tag – ohne Pausen... [mehr]