Wie sind Flugzeugkennzeichen aufgebaut?

Antwort

Flugzeugkennzeichen, auch als Luftfahrzeugkennzeichen oder Registrierungsnummern bekannt, sind in der Regel nach einem bestimmten Schema aufgebaut, das je nach Land variieren kann. In vielen Ländern folgt das Kennzeichen einem bestimmten Format, das aus Buchstaben und besteht. In Deutschland beispielsweise beginnt das Kennzeichen mit "D" für Deutschland, gefolgt von einer Kombination aus ein bis drei Buchstaben, die das spezifische Flugzeug identifizieren. Ein Beispiel wäre "D-ABCD". In den USA hingegen beginnen die Kennzeichen mit einem "N" und werden gefolgt von einer Kombination aus ein bis fünf Buchstaben und Zahlen, wie zum Beispiel "N12345". Die Struktur der Kennzeichen dient nicht nur der Identifikation, sondern auch der Einhaltung internationaler Standards, die von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) festgelegt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Alle Autokennzeichen von Europa?

Die Kennzeichen der europäischen Länder bestehen aus einem Buchstabencode, der das jeweilige Land identifiziert. Hier sind die Abkürzungen für die meisten europäischen Lä... [mehr]