Die korrekte Formulierung lautet: „… bis das Flugzeug still steht und bis die Motoren abgestellt sind.“ Alternativ kannst du auch schreiben: „… bis das Flugzeug st... [mehr]
Ja, das kommt bei Flugzeugen tatsächlich vor, ist aber eher selten. In der Luftfahrt spricht man in solchen Fällen von „Streichung wegen mangelnder Auslastung“ oder „wirtschaftlicher Stornierung“. Wenn eine Fluggesellschaft feststellt, dass auf einem geplanten Flug zu wenige Passagiere gebucht haben und der Flug dadurch wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, kann sie den Flug absagen. Allerdings ist das bei Linienflügen großer Airlines eher unüblich, da diese Flüge oft auch mit wenig Auslastung durchgeführt werden, um den Flugplan einzuhalten und Anschlussflüge zu gewährleisten. Häufiger kommt das bei Charterflügen, Ferienflügen oder kleinen Regionalfluggesellschaften vor, wo die Wirtschaftlichkeit eine größere Rolle spielt. In solchen Fällen werden die betroffenen Passagiere in der Regel auf andere Flüge umgebucht oder erhalten ihr Geld zurück. Die genauen Regelungen hängen von der Fluggesellschaft und den gebuchten Tarifen ab. Weitere Informationen findest du zum Beispiel bei der [Lufthansa](https://www.lufthansa.com/de/de/flugannullierung) oder bei [Eurowings](https://www.eurowings.com/de/information/flug/flugstatus/flugausfall.html).
Die korrekte Formulierung lautet: „… bis das Flugzeug still steht und bis die Motoren abgestellt sind.“ Alternativ kannst du auch schreiben: „… bis das Flugzeug st... [mehr]
Deine Frage scheint sich auf die Abläufe nach der Landung eines Flugzeugs zu beziehen. In der Luftfahrt gibt es klare Vorschriften, wann Passagiere beispielsweise aufstehen oder elektronische Ger... [mehr]
Der Satz scheint Tippfehler zu enthalten. Vermutlich meinst du: „Wir bitten Sie daher, … dass Sie angeschnallt bleiben.“ Korrekt und höflich formuliert wäre der vollst&a... [mehr]
Ja, ein elektrischer Haarschneider darf in der Regel im Handgepäck mitgeführt werden. Die meisten Fluggesellschaften und Sicherheitsbehörden (wie die deutsche Bundespolizei oder die TSA... [mehr]
Ja, du darfst in der Regel ein Feuerzeug im Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen, allerdings gibt es Einschränkungen: - Pro Person ist nur **ein** Feuerzeug erlaubt. - Das Feuerzeug muss am K... [mehr]
Das Mitnehmen eines Fallschirms als Passagier in einem Verkehrsflugzeug macht aus mehreren Gründen keinen Sinn: 1. **Flughöhe und Geschwindigkeit**: Verkehrsflugzeuge fliegen in große... [mehr]
Ja, du darfst Kreatin grundsätzlich im Flugzeug mitnehmen, sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck. Kreatin ist ein legales Nahrungsergänzungsmittel und fällt nic... [mehr]