Am 23. November 2024 verkehren ab Basel SBB mehrere Fernverkehrszüge mit einem klassischen Speisewagen (oft als „WR“ oder „WRm“ bezeichnet, z. B. im EuroCity-Verkehr). Die... [mehr]
Das Basler Münster ist eine bedeutende Kathedrale in Basel, Schweiz, und ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur. Ursprünglich als katholische Kirche erbaut, dient es heute als reformierte Kirche. Hier sind einige wichtige Fakten und Merkmale: 1. **Geschichte**: Der Bau des Münsters begann im Jahr 1019 unter Kaiser Heinrich II. und wurde im romanischen Stil errichtet. Nach einem Erdbeben im Jahr 1356 wurde es im gotischen Stil wiederaufgebaut und erweitert. 2. **Architektur**: Das Basler Münster zeichnet sich durch seine roten Sandsteinmauern, zwei markante Türme (Georgsturm und Martinsturm) und ein reich verziertes Hauptportal aus. Die gotischen Elemente sind besonders in den Spitzbögen, den Strebepfeilern und den kunstvollen Fenstern zu erkennen. 3. **Innenraum**: Im Inneren des Münsters befinden sich zahlreiche Kunstwerke, darunter mittelalterliche Fresken, Skulpturen und Glasmalereien. Besonders bemerkenswert ist das Chorgestühl und die Krypta, die aus der ursprünglichen romanischen Kirche stammt. 4. **Aussichtspunkt**: Besucher können die Türme des Münsters besteigen und eine beeindruckende Aussicht über die Stadt Basel und den Rhein genießen. 5. **Bedeutung**: Das Basler Münster ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen der Stadt. Es ist ein beliebter Ort für Konzerte, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Basler Münsters: [Basler Münster](https://www.baslermuenster.ch).
Am 23. November 2024 verkehren ab Basel SBB mehrere Fernverkehrszüge mit einem klassischen Speisewagen (oft als „WR“ oder „WRm“ bezeichnet, z. B. im EuroCity-Verkehr). Die... [mehr]