Was ist das Schengenabkommen?

Antwort

Das Schengenabkommen ist ein Vertrag, der 1985 in Schengen, Luxemburg, unterzeichnet wurde und die Abschaffung von Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedstaaten des Schengen-Raums regelt. Ziel ist es, die Freizügigkeit von Personen zu fördern und den Reiseverkehr innerhalb der Mitgliedstaaten zu erleichtern. Der Schengen-Raum umfasst derzeit 27 europäische Länder, darunter die meisten EU-Staaten sowie einige Nicht-EU-Länder wie Norwegen und die Schweiz. Die wichtigsten Aspekte des Schengenabkommens sind: 1. **Abschaffung der Binnengrenzkontrollen**: Reisende können sich innerhalb des Schengen-Raums ohne Passkontrollen bewegen. 2. **Gemeinsame Außengrenzen**: Die Mitgliedstaaten haben gemeinsame Regeln für die Kontrolle an den Außengrenzen. 3. **Visumspolitik**: Es gibt ein einheitliches Visumverfahren für Kurzaufenthalte (bis zu 90 Tage) in den Schengen-Staaten. 4. **Polizeiliche Zusammenarbeit**: Die Mitgliedstaaten arbeiten enger zusammen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Kriminalität zu bekämpfen. Das Schengenabkommen hat die Mobilität in Europa erheblich erleichtert, jedoch gibt es auch Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Migration und Sicherheit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten