Für das Jahr 2025 liegen aktuell noch keine endgültigen Statistiken oder offiziellen Zahlen zu Reisen von Europa in die USA vor, da das Jahr noch nicht abgeschlossen ist. Allgemein läss... [mehr]
In den USA gibt es keine Meldepflicht wie in vielen europäischen Ländern, etwa Deutschland oder Österreich. Das bedeutet, du musst dich nach einem Umzug nicht bei einer Gemeinde oder einem Einwohnermeldeamt anmelden. Es gibt keine zentrale staatliche Registrierungspflicht für Wohnsitze. Allerdings gibt es einige Situationen, in denen du deine Adresse angeben oder aktualisieren musst, zum Beispiel: - Bei der Beantragung oder Verlängerung eines Führerscheins (Department of Motor Vehicles, DMV) - Bei der Anmeldung zur Wahl (Voter Registration) - Bei Steuerangelegenheiten (z.B. IRS) - Bei Versorgungsunternehmen (Strom, Wasser, Internet etc.) Diese Meldungen erfolgen aber jeweils bei den zuständigen Stellen und nicht zentral bei einer Gemeinde. Eine allgemeine Meldepflicht bei der Gemeinde existiert in den USA nicht.
Für das Jahr 2025 liegen aktuell noch keine endgültigen Statistiken oder offiziellen Zahlen zu Reisen von Europa in die USA vor, da das Jahr noch nicht abgeschlossen ist. Allgemein läss... [mehr]
In den USA sind sogenannte Nacktkontrollen (englisch: "strip search") an Flughäfen grundsätzlich nur unter bestimmten, gesetzlich geregelten Voraussetzungen erlaubt. Die Transporta... [mehr]
Die Preise für ein Glas Bier in den USA variieren stark je nach Region, Art des Lokals und ob es sich um ein lokales oder importiertes Bier handelt. Im Durchschnitt kostet ein Pint (etwa 0,47 Lit... [mehr]