Bei einem Wocheneinkauf in der sozialen Rehabilitation werden mehrere Ziele verfolgt: 1. **Förderung der Selbstständigkeit**: Die Teilnehmenden lernen, eigenständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihre Einkäufe zu übernehmen. 2. **Budgetmanagement**: Es wird vermittelt, wie man ein Budget plant und einhält, um finanzielle Kompetenzen zu stärken. 3. **Ernährungsbildung**: Die Teilnehmenden erhalten Informationen über gesunde Ernährung und lernen, ausgewogene Mahlzeiten zu planen. 4. **Soziale Interaktion**: Der Einkauf bietet die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten zu trainieren und im Team zu arbeiten. 5. **Praktische Fähigkeiten**: Es werden alltägliche Fähigkeiten wie das Lesen von Etiketten, das Vergleichen von Preisen und das Organisieren von Lebensmitteln geübt. 6. **Stressbewältigung**: Der Umgang mit Stresssituationen beim Einkaufen wird thematisiert, um die Teilnehmenden auf reale Lebenssituationen vorzubereiten. Diese Ziele tragen dazu bei, die Teilnehmenden in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen.