Der Rehaprozess der Bedarfserkennung hat das Ziel, die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen eines Patienten zu identifizieren, um eine maßgeschneiderte Rehabilitation zu planen. Dies umfasst die Erfassung von medizinischen, psychologischen und sozialen Aspekten, um die bestmögliche Unterstützung und Therapie zu gewährleisten. Durch eine präzise Bedarfserkennung können Therapiefortschritte besser überwacht und angepasst werden, was letztlich zu einer effektiveren Rehabilitation und einer schnelleren Rückkehr zur Selbstständigkeit führt.