Die TA Lärm, kurz für "Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm", ist eine Verwaltungsvorschrift in Deutschland, die Anforderungen und Richtlinien zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche festlegt. Sie dient als Grundlage für die Beurteilung und Begrenzung von Lärmemissionen, insbesondere im Zusammenhang mit industriellen und gewerblichen Anlagen. Die TA Lärm legt Grenzwerte für verschiedene Gebiete fest, wie Wohngebiete, Mischgebiete, Gewerbegebiete und Industriegebiete, und berücksichtigt dabei die Tageszeit (Tag/Nacht). Sie wird von den zuständigen Behörden angewendet, um sicherzustellen, dass die Lärmbelastung für die Bevölkerung in einem akzeptablen Rahmen bleibt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: [BMUV - TA Lärm](https://www.bmuv.de/themen/luft-laerm-verkehr/laermschutz/technische-anleitung-zum-schutz-gegen-laerm-ta-laerm).