Der Ausdruck "Auge um Auge, Zahn um Zahn" aus dem Alten Testament der Bibel, genauer gesagt aus dem Buch Exodus (2. Mose 21:24). Es handelt sich um ein Prinzip des alttestamentlichen Rechts, das als "Talionsprinzip" bekannt ist. Dieses Prinzip besagt, dass die Strafe für ein Vergehen genau dem Schaden entsprechen soll, den der Täter verursacht hat. Es sollte also eine gerechte und verhältnismäßige Bestrafung sichergestellt werden, um übermäßige Racheakte zu verhindern.